Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher:
MaWo Stahl
Inhaber: Dipl.-Ing. Marcin Wojtaszek
Astrid-Lindgren-Str. 7
68647 Biblis
Telefon: +49 (0) 6245 - 994745
E-Mail: info@mawo-stahl.de

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch den von Ihnen verwendeten Browser an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

IP-Adresse (anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Endgeräts
Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

b) Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Essenzielle Cookies: Diese Cookies sind notwendig für die Funktionalität der Website.
Statistik-Cookies: Diese ermöglichen es uns, anonyme Daten über die Nutzung unserer Website zu sammeln.
Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt bei essenziellen Cookies auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei nicht essenziellen Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erforderlich.

Cookie-Einstellungen ändern: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Zu den Empfängern können gehören:

IT-Dienstleister
Logistikunternehmen
Behörden bei rechtlicher Verpflichtung
5. Datenspeicherung und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Darüber hinaus unterliegen wir gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die eine längere Speicherung erfordern können (z. B. handels- und steuerrechtliche Vorschriften).

6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten.
Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, soweit keine gesetzlichen Pflichten dem entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses.
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

7. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

8. Verwendung von Analysetools und Plugins
Google Analytics: Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics setzt Cookies ein, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics nutzen.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Share by: